
5 TIPPS GEGEN SOMMERHITZE
SO WOHNST DU AUCH AN HEISSEN TAGEN COOL!
Wenn draußen 30 Grad und mehr herrschen, verwandelt sich die Wohnung schnell in eine Sauna. Doch auch ohne Klimaanlage kannst du dein Zuhause angenehm kühl halten. Mit einfachen Mitteln, etwas Timing und den richtigen Materialien holst du dir frische Luft in die vier Wände. Hier sind fünf smarte Tipps gegen Sommerhitze – inklusive Woodkings Empfehlungen, wie du auch deine heiß geliebten Massivholzmöbel unbeschadet durch den Sommer bekommst.
Wie du deine Wohnung bei Hitze kühlen kannst – ganz ohne Klimaanlage
Ohne Technik geht’s auch – und oft sogar besser. Wer clever vorgeht, kann seine Wohnung auch an heißen Tagen angenehm kühl halten. Der wichtigste Hitzeschutz im Sommer: Verdunkelungsrollos, Jalousien oder Hitzeschutzfolien. Ein Sonnenschutz für Fenster reflektiert das Licht, bevor es deine vier Wände aufheizen kann. Je weniger Sonnenenergie hereinkommt, desto niedriger bleibt die Temperatur drinnen.
Feuchte Tücher sorgen nicht nur im Flugzeug für den ultimativen Frischekick: Hänge feuchte Laken im Raum auf oder verwandle eine Wärmflasche mit eiskaltem Wasser in eine Bettkühlung. Die entstehende Verdunstungskälte senkt spürbar die gefühlte Raumtemperatur.
Ebenfalls wichtig: Elektronische Geräte konsequent ausschalten. Auch im Standby-Betrieb geben Fernseher, Laptops und Ladegeräte Wärme ab – also: Gerätenutzung runter, Raumklima runter.
Unser Sommer-Tipp für Holzmöbel: Echtholz mag Schatten. Direkte Sonne oder Hitzequellen können das Material austrocknen und verfärben – also lieber etwas geschützter platzieren. P.S. Für weitere Pflege-Tipps, nicht nur für den Sommer, kannst du hier mal klicken!
Sommerhitze natürlich reduzieren: mit diesen Pflanzen bleibst du cool
Du musst dir nicht mit einem Palmenblatt Luft zufächeln – Zimmerpflanzen kühlen im Sommer ganz von allein deine Wohnung. Über ihre Blätter verdunsten sie Wasser und schaffen ein angenehm frisches Raumklima, ganz ohne Stromverbrauch. Besonders großblättrige Pflanzen wie Ficus, Farn oder Areca-Palme sind dabei echte Hitzekiller und sehen nebenbei auch noch richtig gut aus. In Kombination mit Möbeln aus Massivholz entsteht so ein Wohngefühl wie im Wald: kühl, lebendig und einfach natürlich.

Erfrischender Hitzeschutz: So wendest du Querlüftung im Sommer richtig an
Wenn die Hitze in der Wohnung steht und die Luft zum Schneiden ist, heißt es im Sommer: Fenster auf, Luft rein! Doch wie lüftest du richtig? Unser erfrischender Tipp bei Sommerhitze: Querlüften. Nutze die kühlen Abend- und Morgenstunden und öffne gegenüberliegende Fenster und Türen – so entsteht Durchzug und warme Luft verschwindet schnell.
Tagsüber gilt das Gegenteil: alles zu, Rollos runter, Vorhänge zu – damit die Hitze gar nicht erst reinkommt.
Unser Sommer-Tipp für Holzmöbel: Massivholzmöbel sollten beim Querlüften nicht direkt im Luftstrom stehen – zu starke Temperaturschwankungen tun dem Holz nicht gut.

Verwende Leinen-Bettwäsche: entdecke diesen textilen Hitzeschutz im Sommer
Leinen ist der Stoff des Sommers – kühl auf der Haut, atmungsaktiv und wunderbar leicht. Es nimmt Feuchtigkeit schnell auf, trocknet zügig und sorgt ganz ohne Klimaanlage für ein angenehmes Schlafklima. Ideal für alle, die auch in heißen Nächten nicht ins Schwitzen kommen wollen. Und an Waschtagen kannst du die feuchte Leinenbettwäsche direkt im Raum aufhängen und so ganz natürlich die Sommerhitze reduzieren.
Doch Leinen kann mehr als nur praktisch: Der Sommerstoff bringt direkt Boho-Vibes in deine Wohnung. In Kombination mit einem rustikalen Massivholzbett, Patchwork-Details und bunten Akzenten entsteht im Handumdrehen eine orientalisch inspirierte Wohlfühloase – perfekt, um der Sommerhitze stilvoll zu entkommen.
Tipps gegen Sommerhitze im Dachgeschoss
- Teppiche raus: Sie speichern Wärme und verhindern, dass sich Räume schneller abkühlen – also im Sommer lieber wegräumen.
- Ventilator richtig platzieren: Ein Ventilator kühlt zwar nicht die Luft, sorgt aber für angenehme Luftzirkulation. Ideal ist die Schattenseite des Raums oder am offenen Fenster, sobald es draußen kühler wird.
- Sommer-Tipp für Holzmöbel: Helle Massivholzoberflächen reflektieren Licht besser und wirken unter dem Dach leichter – perfekt für mehr Frische trotz Hitze.



Mit unseren Tipps reduzierst du die Sommerhitze – ganz natürlich und in Style
Also bleib cool und halte dich mit uns an diese 5 Tipps für Hitzeschutz im Sommer. So bleibt dein Zuhause auch an heißen Tagen angenehm frisch:
- Richtig lüften – idealerweise quer – und mit einem Ventilator für Luftzirkulation sorgen
- Räume tagsüber abdunkeln, um Hitze draußen zu halten
- Feuchte Tücher und Zimmerpflanzen nutzen – beide kühlen über Verdunstung und verbessern das Raumklima
- Leinenbettwäsche sorgt für ein angenehm kühles Schlafgefühl
- Und Massivholzmöbel von Woodkings! Massivholz reguliert Feuchtigkeit, speichert Wärme verzögert und fördert ein ausgeglichenes Raumklima.
Also schau gleich im Shop vorbei und wappne dich stilvoll mit uns für den Hochsommer ...