Zum Hauptinhalt springen
Sichere Zahlarten
30 Tage Widerrufsrecht
Kostenloser Versand und Rückversand
0% PayPal-Finanzierung ab 99€ bis 28.02.
Newsletter

Ein Landhaus im Kolonialstil?

Unsere neue Badserie Kenia ist da.

Mit unserer neuen Badserie Kenia haben wir uns mal wieder einen kleinen Traum erfüllt. Und nebenbei auch mal wieder entschieden: wir lassen uns in keine Schublade stecken!

So lässt sich Kenia zum einen ganz selbstverständlich in den Kolonialstil einordnen – ist aber auf der anderen Seite auch nicht traurig darüber, dass sie ebenso dem Landhausstil angehören könnte. Zumindest in den zweifarbigen Varianten.

Aber nun noch mal von vorn. Unsere neue Badserie KENIA ist da und es gibt sie in den Farben Braun, Weiß und Schwarz. Dabei haben wir die weiße und schwarze Serie mit dem natürlichen Holzton der Pinie kombiniert.

Die Zweifarbigkeit, die metallischen Türgriffe und in der weißen Version – die Farbe an sich – sprechen für den Landhausstil. Die bewusste Kombination aus traditionell ländlichem und modernem Design bringen den Landhausstil heute wieder in viele Wohnräume zurück. Vielleicht, um einen beruhigenden und wohligen Gegensatz zum hektischen Alltag zu schaffen. Vielleicht, um ein bisschen mehr Ruhe und Geborgenheit in die eigenen vier Wände zu bringen. Oder, um in der heutigen modernen und schnelllebigen Zeit ein bisschen vom alten Charme zurückzuholen.

Wenn wir an ein Landhaus denken, dann kommen uns Bilder von Massivholzmöbeln, hellen Farben, weißem Holz und von kleinen, rustikalen Elementen in den Sinn. Natürlich gibt es auch beim Landhausstil verschiedene Varianten und es muss nicht immer romantisch verspielt sein. Unsere Badserie Kenia ordnen wir eher dem modernen Landhausstil zu: klare Linien, unser klassisch, schlichtes Design der Korpusse und die Kombination mit Naturholz. Die massiven Sockelleisten sind aber ganz klar Elemente aus dem Kolonialstil.

Nun gut, dann wollen wir mal sortieren:

Der typische Landhausstil ...

… lebt von hellen, erdigen Farbtönen. Massive Naturholzmöbel, die rustikale und authentische Holzmaserungen erkennen lassen, gehören ebenso unbedingt dazu wie romantische oder rustikale Wohnaccessoires.

Je nach Region oder persönlichen Vorlieben können verschiedene Dekoelemente, Farben und Formen variieren. Die maritime Variante mit Treibholz und Muscheln als Deko gehört ebenso zum Landhausstil wie die provenzalische Variante mit einem Rattanstuhl und pastellfarbenen Handtüchern.

Wer auf Shabby-Chic setzt, kombiniert Kenia mit Fundstücken vom Flohmarkt oder setzt auf zusätzliche DIY-Projekte. Es sind wie immer keine Grenzen gesetzt, doch der typische Landhausstil bleibt an sich immer hell, warm und geerdet.

Der typische Kolonialstil

… dagegen ist um Gottes Willen nicht weniger gemütlich, nur eben anders. Hier stehen starke Hölzer, schwere Materialien und kostbar verzierte Dekoelememte im Vordergrund.

Der Kolonialstil ist also insgesamt ein bisschen schwerer. Anmutig, massiv, warm und edel. Die Farbwelt für den typischen Kolonialstil könnte man mit warm und gedeckt beschreiben. So sind hier die großen Möbelstücke und Hauptelemente meist in dunklen Braun- und Schwarztönen gehalten und können für den gewissen Kontrast mit verschiedenen anderen, modernen Farben kombiniert werden.

Alles in allem ist der Kolonialstil ein recht opulenter Einrichtungsstil aus der Zeit der Überseefahrten. Die Europäer, die zu damaliger Zeit die weit entfernten Kolonien in Afrika, Indien und Südamerika erreichten, kombinierten den bisher bekannten Baustil mit neuen, exotischen Materialien. So ist eine spannende Verschmelzung entstanden und wir müssen sagen: auch diese anmutige Schwere des Kolonialstils gefällt uns.

Unsere Badmöbel Serie KENIA – kurz und auf den Punkt erklärt:

  • Kenia Weiß: Landhausstil mit dem Holz der Pinie kombiniert
  • enia Schwarz: moderner Landhausstil mit Mut zur Farbe & mit recyceltem Pinienholz
  • Kenia Braun: Kolonialstil und ganz in edlem Braun gehalten

Das war ein kleiner Ausflug in Sachen Einrichtungsstil und grenzenloser Schubladenüberschreitung.

Wir sagen: Bis bald! Die Woodkings.

Auf die guten, alten Zeiten von morgen. Auf das hier und jetzt – und heute!
Eure Woodkings